- Río Tinto
- Río Tịnto['rrio-; spanisch »roter Fluss«], Fluss in Südwestspanien, 93 km lang, entspringt am Südhang der Sierra de Aracena (Sierra Morena), wird 4 km südlich von Huelva in den Marismas vom Río Odiel aufgenommen und mündet mit diesem nach weiteren 10 km in den Golf von Cádiz. Am Oberlauf liegt das Bergbaugebiet Río Tinto mit den Zentren Minas de Riotinto (5 400 Einwohner) und Nerva (7 000 Einwohner), eines der reichsten Kupfererzvorkommen Europas. Neben Kupfererzen werden abgebaut (und verhüttet): Pyrite (85 % Schwefel, 0,5-2,5 % Kupfer) sowie Blei- und Zinkerze, zum Teil im Tagebau, schon seit dem Altertum (Iberer, Phöniker, Karthager, Römer, Mauren). Das fast auf seiner gesamten Länge von einer der Erzbahnen begleitete Flusswasser ist durch Kupfererzlösungen rot gefärbt und lebensfeindlich (kaum Fische, wenig Ufervegetation). Erzhafen ist Huelva.
Universal-Lexikon. 2012.